Wir beschäftigten uns intensiv mit den Zeitformen und starteten eine Zeitreise mit unserem Segelschiff. Dabei lernten wir den Strand Präteritum und den Wald Perfekt kennen. Wir fantasierten über die Zukunft (Futur) und landeten danach wieder in der Gegenwart (Präsens). Uns gefiel die Zeitreise sehr gut und wir haben sehr viel dabei gelernt.
Ein Artikel über uns in der BVZ:
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Ein Schuhkarton transportiert Freude, Liebe und Hoffnung. Danke an alle Kinder und Eltern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Endlich ist es soweit! Wir freuen uns sehr, dass Raphael und Mira uns ab sofort wöchentlich besuchen und so die Schule schon kennenlernen. „Es war sehr lustig“, waren sich die beiden einig.
Am Freitag (9. November 2018) feierten wir in der Schule „100 Jahre Republik“. Wir falteten eine Friedenstaube. Frau Maria Halb besuchte uns. Sie erzählte uns von ihrer Kindheit im Krieg. Das war für uns sehr spannend. Wir haben uns über den Besuch von Frau Halb sehr gefreut. Danach besprachen wir noch ein Gedicht von Tali Sorek (12 Jahre). Er wohnt…
Mit dem Holzpuzzle lernten bzw. wiederholten wir die Bundesländer und Hauptstädte von Österreich. Dabei merkten wir, dass wir schon sehr viel über Österreich wissen. Mit dem Österreich-Spiel lernten wir noch viel Interessantes. In unserem Österreich-Heft schrieben wir das wichtigste auf.
Nachdem wir den Strand Präteritum erforscht hatten, ging unsere Reise weiter. Wir segelten mit unserem Schiff zur nächsten Insel. Darauf fanden wir den Wald „Perfekt“. Wir werden uns wieder ganz genau im Wald umschauen und danach wieder auf Reise gehen. Jedoch haben wir schon vieles entdeckt, beispielsweise haben wir mit den Zeiten jongliert. Das war sehr lustig!
Wir gratulieren unserer Lena und unserer Leonie zur bestandenen Radfahrprüfung! Wir sind stolz auf euch!
Voller Eifer lernen wir die Buchstaben und Zahlen. Natürlich haben wir jede Menge Spaß dabei. Wir freuen uns, dass wir jetzt schon kurze Geschichten lesen können.
Mindestens einmal in der Woche gehen wir in den Wald um die Natur zu erleben und aus diesem Lebensraum zu lernen. Diesmal wurden wir von den Schulkindern begleitet. Diese hatten den Auftrag, eine Schatzkiste im Wald zu packen. Sie sammelten verschiedene Blätter, Früchte, usw. In der Schule präsentierten die Kinder ihre Schatzkisten. In WIFO beschäftigen sich die Schulkinder sehr mit…